
Beim Bürgerbeteiligungskraftwerk "Solare Uni" hat die Freiburger Albert-Ludwigs-Universität und die Freiburger
Uniklinik die Dächer ihrer Institute und Nebengebäude für Solarmodule zur Verfügung gestellt. Seither sind für
rund drei Millionen Euro rund 5.000 Quadratmeter Solarzellen auf den Dächern installiert worden, womit 550 Kilowatt
solare Kraftwerksleistung zur Energieversorgung beitragen.
Für die Fotovoltaikanlage mit einer Gesamtleistung von 550 kW wurden ca. 5.000 m² Solarzellen auf den Dächern
der Universität und der Uniklinik installiert. Eine Anlage dieser Größe produziert ca. 500.000 kWh Sonnenstrom
pro Jahr. Das entspricht in etwa dem jährlichen Stromverbrauch von 200 Haushalten und erspart der Umwelt
jährlich ca. 270 Tonnen CO2-Emissionen.